Über Uns
Hallo! Wir sind Michaela und Julia.
Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, Verspannungen und Schmerzen zu reduzieren sowie präventiv für ihr Wohlbefinden zu sorgen. Mit Kartoffel Klaus bieten wir vielfältige Möglichkeiten. Wir schätzen Feedback und sind stets bemüht, unser Angebot zu verbessern.

Michaela Hirzberger, BSc
Heilmasseurin, Sportwissenschaftlerin,
Ernährungstrainerin

Julia Almer, BSc
Physiotherapeutin,
Sportphysiotherapeutin
Michaela
Hallo, ich bin Michaela, Gründerin von KARTOFFEL KLAUS® – FÜR MASSAGE ZUHAUS.
Anfang 2020 wagte ich den Schritt in die Selbstständigkeit als Heilmasseurin und Sportwissenschaftlerin. Diese Arbeit erfüllt mich mit großer Freude, da ich gerne anderen Menschen helfe. Doch ich stieß auf eine Herausforderung: Meine Kapazität für Massagen war begrenzt. Meine Hände wurden müde und die Zeit pro Tag blieb auf 24 Stunden beschränkt.
Kartoffel Klaus bietet eine Lösung: Ich kann nicht nur durch persönliche Massagen und Personal Training helfen, sondern auch zeigen, wie jede*r sich selbst helfen kann.


Julia
Hallo, ich bin Julia.
Als selbstständige Physio- und Sportphysiotherapeutin habe ich maßgeblich an der Entwicklung von KARTOFFEL KLAUS® – FÜR MASSAGE ZUHAUS mitgewirkt.
Neben meiner Arbeit in der klassischen Sportphysiotherapie ergänzt Klausi die Therapie perfekt.
Die Kombination aus muskulärer Lockerung durch Klausi und Mobility- sowie Kräftigungstraining ist äußerst effektiv in der Therapie.
Zusätzlich haben die Patient*innen ein Tool zur Hand, mit dem sie sich selbst behandeln können.
Unsere Geschichte:
Wie ist Kartoffel Klaus entstanden?
Die Idee - alles begann mit einer Verspannung (Muskelverhärtung)
Michaela hatte Schmerzen im mittleren-unteren Bereich des Rückens (aufgrund einer Verspannung/Muskelverhärtung). Behandlungen mit einer Faszienrolle/einem Massageball haben geholfen, aber die Schmerzen kamen relativ bald wieder.
Als der Massageball wieder einmal wegrollte, entdeckte Michaela die Kartoffeln in der Küche und kam so auf die Idee, das Triggern der Muskelverhärtung mal mit einer Kartoffel zu versuchen. Die Kartoffel rollte nicht so leicht weg, wie der Massageball und somit gelang es Michaela, die tiefer gelegenen Triggerpunkte besser zu erreichen.

Die Kartoffel-Idee - wie ging es weiter?
Die Behandlung mit der Kartoffel war effektiv, jedoch nicht optimal, da sie nicht am Boden fixiert war. Die "echte", essbare Kartoffel war auf Dauer keine Lösung (wäre ja schade um die leckere Kartoffel).
Darauf kam Michaela die Idee, eine Massageplatte mit fixierbaren, kartoffelförmigen Aufsätzen zu entwickeln.
Anfang 2022 wurde mit der Entwicklung gestartet und viele Fragen kamen auf: Welches Material? Wie kann man diese Methode (Massageplatte mit Triggerkartoffeln) für jeden zugänglich machen? Wie kann man die perfekte Triggerkartoffel herstellen? Usw.
Der erste richtige Prototyp - ist die Methode mittels 3D-Drucker die Lösung?
Es wurde viel gebastelt, gezeichnet und probiert. Die Idee die Kartoffeln mittels 3D-Drucker herzustellen wäre evtl. umsetzbar gewesen, jedoch war es schwierig eine größere Platte mit einem 3D-Drucker zu machen bzw. wäre das viel zu teuer gewesen. Hier ein paar Bilder von ein paar kleineren Prototypen:


Wie wärs mit Holzkartoffeln? Die ersten Prototypen mit Holz


Wie kam es zum Namen KARTOFFEL KLAUS - FÜR MASSAGE ZUHAUS?
Was reimt sich auf "Zuhaus"? Das ist wohl der Name Klaus.
Reime sind einfach toll, darum passt der Name Klaus wundervoll!
Mehr Infos zum Namen gibt es vorerst nicht, das ist jetzt das Ende von unserem kurzen Gedicht.

Zirbenholzkartoffeln &
Kartoffel-Klaus-Logo
Nach ca. 1,5 Jahren Entwicklungsarbeit und ausprobieren zahlreicher verschiedener Prototypen, entstanden die ersten fertigen Kartoffel-Klaus-Produkte.
Aufgrund der vielen positiven Eigenschaften von Zirbenholz, haben wir uns für diese Holzart für die Herstellung der Kartoffeln entschieden. Die Lochbohrungen wurden verkleinert (von 8 mm. auf 5 mm.) und die Größe der Massageplatten wurde auf 60 cm. mal 40 cm. geändert. Ein wenig später entstand auch die kleinere Massageplatte (Kartoffel-Klaus-To-Go-Variante) mit 40 cm. mal 30 cm.


Gebrauchsmuster-, Design & Markenanmeldungen
Schritt für Schritt kam es zu zahlreichen Anmeldungen beim Patentamt, damit der Schutz unserer Idee/Erfindung weiter ausgebaut werden konnte.
Zusatzmaterialien - Zirbenkissen, Taschen, Säckchen & Co.



Workshops, Webshop & neue Entwicklung
Doppelfunktion - es gibt nun 2 Steckmöglichkeiten bei den Kartoffeln Standard, Klein und Mini.


Doppelfunktion

Und wie geht's weiter?
Abonniere unseren Newsletter und folge uns auf Instagram, um die neuen Produktentwicklungen nicht zu verpassen.